Aktuelles aus dem Parlament und meinem Wahlkreis

Am Viereckigen Tisch im meinem Kiezbüro nahmen am 20. Februar vier Grundschulen aus Pankow Platz, um sich über die Lage der Sicherheit auf den Schulwegen auszutauschen. Besonders schön war, dass so viele Schülerinnen und Schüler nach der Schule noch den Weg zu mir ins Kiezbüro gefunden haben.
Wer den Autoverkehr in der Stadt reduzieren will und CO2 sparen will, muss die Außenbezirke in den Blick nehmen. Dafür sind Radschnellverbindungen extrem wichtig, da sie Pendler*innen direkt und schnell zum Ziel führen und eine echte Alternative sind zum Auto. Daher halte ich es für falsch an dieser Stelle zu sparen. Wir brauchen jetzt sichere Radverkehrsverbindungen.
Der Kiezblock im Arnimviertel kommt endlich dieses Jahr, der Schwedter Steg wird erneuert und auch Abriss und Neubau der Brücke an der Schönhauser Alle steht an. Selten hat unser Kiez so viele Baustellen bewältigen müssen. Wie gehen wir damit um? Erstmal ganz klar: Es ist gut, dass es vorangeht und Sanierungen gemacht wird. Mir ist es wichtig, dass ihr alle gut informiert seid, deshalb frage ich regelmäßig im Senat und im Bezirksamt in Pankow nach. Hier kommen, zusammengefasst, die neuesten Infos.
Gemeinsam mit Sven Meyer sowie der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus setze ich mich für einen Betriebsrat bei dem landeseigenen Unternehmen Grün Berlin GmbH ein. Die gesellschaftsübergreifenden Mitarbeitervertretung (MAV) stellt keinen ausreichenden Schutz dar.
Über internationale Klimapolitik und ihre Auswirkungen auf Berlin und unseren Kiez haben wir am 11.März in meinem Kiezbüro diskutiert – mit Dr.Nina Scheer (MdB, SPD) und Dr. Kira Vinke von der Deutschen Gesellschaft für Außenpolitik (DGAP) und den SPD Fachausschüssen für "Internationales" und "Natur Umwelt und Energie". .
Bremsweg bei Tempo 50 = 13,8 Meter, Bremsweg bei Tempo 30 = 5 Meter. Dieses Beispiel verdeutlicht, dass Tempo 30 zu mehr Verkehrssicherheit führt und dadurch auch zu einer höheren Lebensqualität. Auch in unserem Kiez gibt es an Hauptstraßen Tempo-30-Abschnitte. Die Danziger Straße zum Beispiel.