Aktuelles aus dem Parlament und meinem Wahlkreis
Der Asbestfund beim Abriss des Jahn-Stadions in der Nähe des Mauerpark beunruhigt viele Anwohner*innen. Der Anteil ist laut Senatsverwaltung gering, dennoch müssen die Sorgen ernstgenommen werden.
Ich kämpfe im Parlament dafür, dass unsere Kleingärten in der Stadt gesetzlich gesichert werden. Im Mai will der Senat nun endlich ein Kleingartensicherungsgesetz einbringen, welches die landeseigenen Gartenanlagen sichert. Das sind immerhin 80 Prozent der gut 70 000 Gärten in der Stadt.
Am 28. März fand der Waldkongress der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus zum Zustand der Berliner Wälder und mögliche Zukunftsperspektiven statt. Gemeinsam mit meinen Fraktionskolleginnen Tamara Lüdke, Sprecherin für Tier- und Artenschutz, und Dunja Wolff, tourismuspolitische Sprecherin, habe ich den Kongress organisiert und durch den Abend geführt.
Wie können wir das gemeinsam meistern: unsere Wohnungen CO2-neutral, preiswert und zukunftsfähig beheizen? Darüber diskutiere ich am 29.4 in der Bibliothek des Verein Leben in Wilhelmsruh e.V.
Wie wir die Sonnenenergie nutzen und unseren eigenen Strom zuhause einspeisen, haben wir ganz konkret von PLAN B 2030 auf unserer Balkonkraftwerk-Party erfahren.
Seit September 2024 gibt es in Berlin den ReparaturBONUS. Berlinerinnen und Berliner, die ihre Haushaltsgeräte reparieren lassen statt sie neu zu kaufen, können sich die Kosten für die Reparatur in Teilen erstatten lassen. Schon jetzt ist der ReparaturBONUS ein großer Erfolg, wie die Abrufzahlen zeigen, und somit ein wirksames landespolitisches Mittel zur Müllvermeidung.