Aktuelles aus dem Parlament und meinem Wahlkreis
Seit September 2024 gibt es in Berlin den ReparaturBONUS. Berlinerinnen und Berliner, die ihre Haushaltsgeräte reparieren lassen statt sie neu zu kaufen, können sich die Kosten für die Reparatur in Teilen erstatten lassen. Schon jetzt ist der ReparaturBONUS ein großer Erfolg, wie die Abrufzahlen zeigen, und somit ein wirksames landespolitisches Mittel zur Müllvermeidung.
Im Zuge der Neugestaltung des Marx-Engels-Forums in Berlin-Mitte wurden 35 gesunde große Bäume gefällt. Das Areal zwischen Fernsehturm und Spreeufer wird neugestaltet durch das landeseigene Unternehmen Grün Berlin. Wiese, Beete, Spiel- und Sportplätze sollen entstehen. Aber warum müssen für den Umbau vorhandene Bäume weichen und warum werden sie nicht in die Planung einbezogen? Das habe ich den Senat in einer schriftlichen Anfrage gefragt.
Der Gebäudesektor ist ein wesentlicher Bereich um Emissionen einzusparen und so das 1,5 °C Ziel zu erfüllen. Doch um einzusparen, braucht es zunächst einen Überblick über die Verbrauchsdaten, wo Emissionen und Kosten anfallen und wie diese am sinnvollsten reduziert werden können.