Der Helmholtzplatz ist ein belebter Treffpunkt im Herzen Prenzlauer Bergs. Doch wo viele Menschen mit unterschiedlichen Interessen zusammenkommen, bleiben Konflikte nicht aus. Gemeinsam mit Anwohnenden habe ich mich zusammengesetzt und über die Probleme auf und um den Helmholtzplatz gesprochen.

Viele Interessen auf einem Raum

Immer wieder sprechen mich Bürgerinnen und Bürger auf den Helmholtzplatz an. Der Platz ist bei Familien sehr beliebt, auf dem Mittelstreifen wird Tischtennis und Basketball gespielt, Jugendliche kommen hier zusammen. Auch mehrere Obdachlose haben auf dem Platz ihre Camps aufgeschlagen.

Leider kommt es immer häufiger zu Ruhestörungen, was ein erhebliches Problem darstellt. Auch die Müllsituation nimmt überhand, wenngleich sich die Situation merklich verbessert hat, seit die Reinigung des Helmholtzplatz im Sommer von der BSR übernommen wurde.

Runder Tisch Helmholtzplatz

Gemeinsam mit Anwohnenden, Gewerbetreibenden, der SPD-Helmholtzplatz und Initiativen habe ich mich über die Situation auf dem Helmi ausgetauscht. Alle waren sich einig – der Platz ist für alle da und eine Lösung kann nur gemeinsam gefunden werden. Es braucht mehr Miteinander, ein besseres Zusammenwirken von Politik und Zivilgesellschaft, sowie Präsenz von Polizei und Sozialarbeiter*innen.  

Endlich wieder eine öffentliche Toilette auf dem Helmi

Erste Erfolge gibt es bereits. Nachdem das Toilettenhaus zerstört bzw. abgebrannt war, gab es lange keine öffentlich zugängliche Toilette auf dem Helmholtzplatz. Das hat sich nun geändert – der Bezirk Pankow hat im November eine neue öffentliche Toilette installiert. Auch ich hatte mich dafür eingesetzt und mehrfach beim Bezirksamt nachgefragt. Einmischen lohnt sich.

Blau-grüne Infrastruktur

Auf dem Helmholtzplatz mussten in den vergangenen Jahren Bäume gefällt werden. Auch hier wurden erfreulicherweise erste Schritte unternommen und vier neue Bäume gepflanzt. Die Schwengelpumpe wurde ebenfalls in Stand gesetzt und führt nun wieder klares und geruchsfreies Wasser. Vorerst ohne Wasser wird jedoch der Bärenbrunnen bleiben. Hier liegt ein beachtlicher Rohrschaden vor, der nur durch größere und kostenintensive Baumaßnahmen behoben werden kann.  

Ihr wollt euch auch mit einbringen für den Helmholtzplatz? Schreibt uns gern!