Liebe Nachbar*innen,
Berlin ist lebendig, vielfältig, weltoffen, eine Stadt mit einmaliger Geschichte, die sich zugleich rasant verändert! Die Zeiten, in denen genug Wohnraum für schmales Geld zur Verfügung stand, sind lange her. Das spüren alle — junge Menschen wie Alteingesessene und ganz besonders auch die Menschen in meinem Wahlkreis. Denn allein im Helmholtzkiez sind die Sozialbindungen im Zeitraum 2020 – 2025 für rund 750 Wohnungen ausgelaufen. Für die Menschen in diesen Wohnungen steigt die Gefahr von Mieterhöhungen, Eigenbedarfskündigungen oder Zweckentfremdung. Dahinter steckt immer eine persönliche Geschichte.
Wohnraum sozial sichern
Ein sozialer, gemeinwohlorientierter Wohnungsmarkt stärkt Nachbarschaften und macht den öffentlichen Raum lebenswerter. Als SPD-Fraktion Berlin wollen wir die Rechte von Mieterinnen und den Milieuschutz stärken, Regelungen erneuern und das Wohnraumsicherungsgesetz durchsetzen. Wir können Wohnraum sichern, indem wir den Ankauf, die Kommunalisierung von Wohnraum fortsetzen.
Berlin braucht dazu endlich ein Mieten- und Wohnungskataster, um die zur Verfügung stehenden Wohnflächen als auch die Energieeffizienz der Gebäude zu erfassen
Ein Zuhause für alle
Unter diesem Motto steht mein Programm im Juli, bei dem ich mit Euch zu Fragen und Anliegen ins Gespräch kommen möchte. Ein Zuhause brauchen alle in Berlin — das gilt auch für die vielen obdachlosen Menschen. Darum soll es bei meinem Besuch im „Café Treffpunkt“ gehen. Michael und Sabine Geymeier von der Heilsarmee haben es zu einem Willkommensort gemacht.
Genossenschaftliches Wohnen bringt soziale Sicherheit durch bezahlbaren Wohnraum und muss weiter ausgebaut werden. Ein gutes Beispiel ist die „Bremer Höhe“ im Prenzlauer Berg, die aus einer Mieterinitiative entstanden ist und Sanierung denkmalgerecht unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte umsetzt. Wie genau das gelingt, davon mache ich mir bei einem Besuch vor Ort ein Bild.
Sommerfest am 18.7.!
Zum Abschluss dieser Sommerwoche lade ich Euch alle herzlich in meine „vier Wände“, ins Kiezbüro zu meinem Sommerfest am 18. Juli ab 16:00 Uhr ein. Lasst uns bei kühlen Getränken, Waffeln und Musik das Miteinander im Kiez feiern. Es gibt selbstverständlich auch ein Kinderprogramm.
Ich hoffe, möglichst viele von Euch bei unseren Aktionen und Terminen zu treffen und freue mich auf den Austausch!
Eure Linda Vierecke,
Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin,
Sprecherin für Umwelt und Klimaschutz der SPD-Fraktion
Fraktion vor Ort
Im Rahmen des Formats Fraktion vor Ort könnt ihr mich im Juli an mehreren Terminen im Wahlkreis treffen. Den Flyer und das Programm findet ihr hier.
Termine
MONTAG, 14. Juli 2025
19:00 – 21:00 Uhr (öffentlich) Gespräch mit Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Wohnen ist DIE soziale Frage! Im Gespräch mit dem Senator wollen wir schauen, wie Berlin eine Stadt für alle bleibt.
Ort: Kiezbüro, Raumerstraße 22, 10437 Berlin
DIENSTAG, 15. Juli 2025
16:00 – 17:30 Uhr (öffentlich) Mobile Sprechstunde
Du hast konkrete Anliegen? Dann lass uns darüber reden.
Ort: Schivelbeiner Str./ Ecke Seelower Str., 10439 Berlin
19:00 – 21:00 Uhr (öffentlich) Ich lade ein auf ein Getränk im „WATT“
Lass uns über den Erhalt von Kneipen und Kultur sprechen.
Ort: Metzer Straße 9, 10405 Berlin
MITTWOCH, 16. Juli 2025
18:00 – 20:00 Uhr (öffentlich, mit Anmeldung) Mieterberatung mit Fachanwältin
Ich biete eine kostenlose Rechtsberatung zum Thema Mieten und Wohnen an. Anmeldung für 15-minütige Beratungstermine unter: mail@4ecke.berlin oder (030) 54 89 29 85.
Ort: Kiezbüro Linda Vierecke, Raumerstraße 22, 10437 Berlin
FREITAG, 18. Juli 2025
16:00 – 21:00 Uhr (öffentlich) Sommerfest im Kiezbüro
Lasst uns bei kühlen Getränken, Köstlichkeiten, Live-Musik und guten Gesprächen das Miteinander im Kiez feiern.
Ort: Kiezbüro Linda Vierecke, Raumerstraße 22, 10437 Berlin
SAMSTAG, 19. Juli 2025
18:00 – 20:00 Uhr (öffentlich) Späti-Stammtisch
Ich bin ganz Ohr für deine Ideen und Wünsche für den Kiez!
Ort: Kraft Späti, Raumerstraße 32, 10437 Berlin
Schau in meinem Kiezbüro vorbei
Solltet ihr an keinem dieser Tage können, schaut gern in meinem Kiezbüro vorbei. Dieses ist zu folgenden Öffnungszeiten für Euch da.
Mo 14:00 – 18:00 Uhr
Di 14:00 – 17:00 Uhr
Mi 14:00 – 18:00 Uhr
Oder vereinbart einfach einen Termin telefonisch oder per E-Mail. Ich freue mich auf Euch!