Wieder kämpft eine Kultur- und Kiezkneipe um ihre Existenz in Prenzlauer Berg. Wir unterstützen und fordern den Vermieter auf, das Watt genau da zu lassen, wo es ist.

Zwischen Metzer Straße und Straßburger Straße liegt das Watt, eine kleine, aber kulturell große Kneipe, die sich in den vergangenen zehn Jahren zu einem zentralen Treffpunkt für Kunst, Literatur, Musik und Nachbarschaft entwickelt hat.

Im Dezember 2024 wurde bekannt, dass die Eigentümer – laut Presse eine bekannte Autorin und ein Musikschul‑Gründer – den Mietvertrag nicht verlängern wollen. Stattdessen soll ein Restaurant einziehen. Sogar eine Verdreifachung der Miete wurde angedroht, ohne ernsthafte Verhandlungen.

Petition WATT retten!

Die Betreiberin Sindy Kliche hat viel Unterstützung bekommen. Zur Erhaltung der Kulturkneipe hat sich eine Initiative gegründet, die für den Erhalt der Kneipe kämpft und auch eine Petition gestartet hat, die ihr gern unterschreiben könnt!

Politisch Druck machen

Gemeinsam mit Wolfgang Thierse, dem ehemaligen Bundestagtagspräsidenten und Thomas Bohla, unserem jugendpolitischen Sprecher in Pankow, habe ich an den Vermieter einen Brief geschrieben und darauf gedrängt, dass das Watt erhalten bleiben muss und den Vermieter gebeten, wieder Gespräche dazu aufzunehmen.

Politisch brauchen wir bessere gesetzliche Rahmenbedingungen: Gewerbemietgesetze und Kommunalpolitik müssen Freiräume für unabhängige Kultur schützen.

Das könnt ihr außerdem tun

Besucht das Watt und kommt miteinander ins Gespräch! Wir wollen zeigen, dass diese Kiezkneipen Teil unserer Stadt sind und wir sie brauchen! Das müssen auch die Vermieter verstehen.

Ihr wollt mit mir im Watt ins Gespräch kommen? Am 15.07. um 19 Uhr bin ich im Watt und lade euch auf ein Getränk ein!